|
|
Unterschied zur Homöopathie |
|
Unterschied zur klassischen Homöopathie
Die Schüßler Salze sind nach Dr. Wilhelm Schüßler benannt. Dr. Wilhelm Schüßler war ein homöopathischer Arzt, der erkannte, dass Krankheiten durch einen Mangel an Mineralstoffen entstehen – und andersherum durch die Zufuhr der fehlenden Mineralstoffe geheilt werden können. Er sah in der menschlichen Zelle die kleinste funktionierende Einheit. Dementsprechend wirken Schüßler Salze auf die Zellen.
Der Unterschied zur klassischen Homöopathie, in der nach der Ähnlichkeitsregel verfahren wird, liegt darin, dass Schüßler Salze Teil des gesunden menschlichen Stoffwechsels sind und bei Kranken den Mangel ausgleichen. Daher lösen Schüßler Salze im Gegensatz zu klassischen, homöopathischen Mitteln keine Krankheitssymptome aus, wenn sie von gesunden Menschen eingenommen werden. Sie können problemlos mit anderen Mitteln eingenommen werden.
Insgesamt gibt es 12 Schüßler Salze und weitere 12 Ergänzungssalze. Neben vielen körperlichen Erkrankungen können auch seelische Probleme mit Hilfe von Schüßler Salzen behandelt werden.
Erhältlich sind Schüßler Salze in Form von Tropfen, Pulver und Tabletten.
Schüßler Salze gibt es in Apotheken und vielen verschiedenen Naturheilkunde-Shops im Internet zu kaufen.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Schüßler Salze
In diesem Kapitel dreht sich alles um die Schüßler Salze. Die Schüßler Salze sind benannt nach Dr. Wilhelm Schüßler. Er erkannte, das Krankheiten durch Mineralstoffmangel ... | | Schüßler-Salze Calcium fluoratum
Calciumfluorid ist natürlicher Bestandteil in Knochen, Haut, Gelenken und Zähnen. Es sorgt für eine stabile Konsistenz und hält Gewebe elastisch, straff und in Form. ... |
|
|